Abschlussarbeit


Nürnberg (Remotearbeit möglich) | Vollzeit | Teilzeit

Wir sind LumaBit ...

… und wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Bei unserer täglichen Arbeit unterstützen wir Kunden bei der Umsetzung ihrer zukunftsorientierten Visionen. Unsere Arbeit trägt damit einen wichtigen Teil zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei und macht das Leben für Millionen von Nutzern täglich einfacher.

Wir setzen auf wenig Hierarchien und unterstützen jeden Mitarbeiter individuell dabei seine eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten. Viel Transparenz und großes Vertrauen kombiniert mit Proaktivität eines jeden einzelnen ist die Mischung, die uns als Unternehmen erfolgreich macht.

Im Zuge unseres langfristigen Wachstums und unserer Zusammenarbeit mit Hochschulen finden sich bei uns am Standort Nürnberg (Remotearbeit möglich und etabliert) attraktive Angebote für Abschlussarbeiten..

Ihre Aufgaben ...

… stehen Ihnen ganz offen! Bei uns hast du die Chance, dein eigenes Projekt zu realisieren und dich ganz individuell weiterzubilden. Alle Türen stehen dir offen! Sollte in dir noch keine Idee brennen, haben wir auch viele interessante Projekte in der To-Do-Liste, aus welchen du wählen kannst:

Job Recommender System
Weiterentwicklung des Job-Recommender-Systems: Aktuell erkennt das System Kompetenzen aus Ausschreibunstexten. Synonyme für Erkannte Objekte werden bisher lediglich durch einen aufwändigen Prozess in einer Knowledgebase gespeichert (JEE, JavaEnterprise → Beides bedeutet Java). Das Matching-Verfahren zwischen Mitarbeiterkompetenzen und geforderten Kompetenzen ist noch nicht realisiert. Daraus ergeben sich folgende Anschlussprojekte:

  • Named-Entity-Linking: Implementierung eines Verfahrens um vom System erkannte Kompetenzen auf eindeutige Kompetenzen zu übersetzen. So sollen gleiche Kompetenzen vom System auch als gleich erkannt werden. Möglich ist dies z.B. durch Machine Learning/Natural Language Processing.
  • Erforschung und Implementierung von Vergleichs- und Bewertungsverfahren, um Mitarbeiter und Ausschreibungen anhand ihrer erkannten Attribute zuordnen, beziehungsweise Ranken zu können. Eventuelle Stoßrichtungen die eine interessante Forschungsarbeit ermöglichen: Graphentheorie.
  • Knowledge-Gap-Detection-System: Kommen unter den wirklich relevanten Ausschreibungen immer wieder Anforderungen vor die noch kein LumaBit-Mitarbeiter beherrscht? Sind für bestimmte Mitarbeiter Lücken zu erkennen? Anforderungen die oft im gleichen Expertenbereich (z.B. Frontend Entwicklung) gefordert werden, die der Mitarbeiter der in diesen Bereich arbeitet noch nicht beherrscht? Stoßrichtung könnte hier auch wieder die Graphentheorie sein.


Service Roboter
Service-Roboter basierend auf ROS(Roboter Operating System): Entwicklung eines autonomen Service Robotors basierend auf einem Hobby Projekt, der sich selbstständig in einem geschlossen Raum bewegen kann.

Der Roboter besteht aus einem umgewandelten Ikea Tisch. Die Technik besteht aus folgenden Komponenten:

  • Lidar
  • Raspberry PI
  • ESP32
  • 2 Motoren DC 12V
  • Gamepad zur Steuerung
  • Raspberry Pi Camera
Kenntnisse:
  • Ubuntu Linux
  • Python
  • OpenCV
  • OpenScad
  • 3D Druck
  • Ros2
  • Gazebo
  • Slam (Simultaneous Localisation and Mapping)
Die Aufgabe ist, diesen Roboter soweit zu entwickeln, dass er in einem geschlossen Raum als Service-Roboter eingesetzt werden kann. Er soll seine Position selbstständig ermitteln können und vollkommen autonom zu einem gewünschten Ziel fahren können. Die Steuerung soll Sprachgesteuert und/oder durch eine App übernommen werden.

Ihr Profil

  • Sie sind Student der Informatik / Wirtschaftsinformatik / Software Engineering oder eines artverwandten Studienganges
  • Eigeninitiative
  • Teamplayer
  • Engagement und Lernbereitschaft
  • Lust auf Innovation und serviceorientierte Arbeitsweise

    Wir bieten

  • Unterstützung durch andere Mitarbeiter (Mentoring, Teamwork, Pair Programming)
  • Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten basierend auf Ihren individuellen Stärken
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Transparenz
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Konstruktives Feedback
  • Persönliches Weiterbildungsbudget
  • High End Arbeitsplatz (Leistungsstarker Laptop, Freie Smartphone-Wahl, Geräumige Arbeitsplätze incl. Standing Desk)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teamzusammenhalt
  • Mitarbeiterevents (Sommerfeier, Weihnachtsfeier, Städtetrips, monatliche Stammtische)

Kontakt


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an bewerbung@lumabit.de.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Gabriel Tufis gerne zur Verfügung:

Telefon (werktags, 9:00 - 17:00 Uhr): +49 911 47763312